Für Einzelpersonen

Trauma? 
Geht mich was an


Unsere öffentlichen Module bieten Einzelpersonen die Möglichkeit, sich mit der Thematik «Trauma» auf eine intensive, lehrreiche und spannende Weise auseinanderzusetzen. Ziel ist es, im Alltag einen adäquaten Umgang mit traumatisierten Menschen zu erlangen. Wir legen den Fokus auf ganzheitliches Lernen und Erfahren. Konkrete Übungen sowie Handlungsmöglichkeiten sind uns wichtig und sollen eine Nachhaltigkeit fördern. 

Bei Bedarf kann auf Anfrage ein Modul in Deiner Nähe organisiert werden. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme.

Nächste Veranstaltungen

jeweils im Areal im Tobel, 8340 Hadlikon Hinwil

Basis-Modul I

04. November 2023
Es hat noch freie Plätze

Basis-Modul II
02. Dezember 2023
Es hat noch freie Plätze

ÖV:
Hadlikon ist mit dem Bus in 5 Minuten vom Bahnhof Hinwil und 9 Minuten vom Bahnhof Rüti ZH erreichbar.
Das Areal im Tobel ist 2 Minuten von der Haltestelle entfernt.
Auto:
Parkplätze sind vorhanden.
Klicke auf das Bild, um Deine Route zu planen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Kosten: Fr. 110.00 p.P.
  • Zeit: 08:30 - 13:00 Uhr
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig
  • Mitbringen: Schreibzeug (bei Bedarf)
  • Anzahl Teilnehmende: 6-15 Personen 


Infos zum Inhalt des Basis-Modul l & ll findest Du gleich weiter unten.

Basis-Modul I

Created with Sketch.

Im Basis-Modul I geht es um ganz grundsätzliche Fragen:

  • Wie kann ein Trauma entstehen?
  • Was passiert mit einer betroffenen Person während der traumatischen Situation?
  • Welche Folgen kann ein Trauma im weiteren Leben haben?
  • Was bedeutet dies für die betroffene Person und ihre Mitmenschen im Alltag?
  • Wie können wir einer traumatisierten Person begegnen?


Zu diesen Fragen liefern wir Antworten, indem wir durch eine innovative Anleitung folgendes bieten:

  • Einen guten Überblick von «Trauma» und «Traumapädagogik» mithilfe verschiedener Begrifflichkeiten und Erläuterungen.
  • Erfahrungswerte der traumapädagogischen Haltung sowie zwei ausdifferenzierte Aspekte daraus.
  • Kenntnisse zum Ablauf und der Dynamik von Trauma und deren Folgen im weiteren Verlauf.
  • Praktische Verknüpfungen für die Erweiterung von Verständnis und Einfühlung.
  • Eine kurze Zusammenfassung des Modul-Inhaltes.

Basis-Modul II

Created with Sketch.

Aufbauend auf Basis-Modul I

 

Im Basis-Modul II beschäftigen wir uns mit fünf Bereichen, welche im Alltag Stabilität bieten:

·      Bindung & Beziehung

·      Resilienz & Ressourcen

·      Im Hier & Jetzt orientieren

·      Sicherer Ort

·      Psychoedukation

 

Für jedes einzelne Themenfeld stehen mehrere ganz konkrete Methoden zur Verfügung. Diese werden in Form eines Workshops kennen gelernt. Wie beim Basis-Modul I steht auch dieses Mal ein Ankerbeispiel für den Praxisbezug zur Verfügung. Mit Hilfe eines Leitfadens wird erarbeitet, welche Form der Stabilität und welche Methode sich für eine mögliche Umsetzung eignen.

Das erlangte Wissen kann unmittelbar im Alltag angewendet und integriert werden.

Vertiefungsmodule

Created with Sketch.

Die Vertiefungsmodule bauen auf den Basis-Modulen I & II auf und können nach Interesse gebucht werden.
Geplant sind Module wie:

  • Vertiefung der Kenntnisse über die Dynamik von Trauma und  Erweiterung der Haltungsaspekte
  • Aufzeigen des Phänomens der Übertragung & Gegenübertragung anhand eines erprobten Instruments 
  • sich selber als wertvollstes «Werkzeug» erkennen  und mit entsprechenden Hilfsmitteln die Selbstfürsorge pflegen


Bald werden konkrete Infos zu den Vertiefungsmodulen bekannt gegeben.